Azorentörn von SVNRW ausgezeichnet
Auch die Seglervereinigung Nordrhein-Westfalen hat unseren Törn ausgezeichnet – als besten Törn im Bereich See/Hochsee. Hier zum Bericht.
Auch die Seglervereinigung Nordrhein-Westfalen hat unseren Törn ausgezeichnet – als besten Törn im Bereich See/Hochsee. Hier zum Bericht.
Die Kreuzerabteilung des DSV hat unseren Törn mit dem Commodore-Preis und „Hochsee Gold“ ausgezeichnet. Hier zum Bericht.
Aktualisierung: inzwischen ist das Video zur Preisverleihung online:
Der Azorentörn liegt eine Weile zurück. Wer ihn im Detail nachempfinden wollte und in der Umgebung von Siegburg wohnte, konnte am Dienstag, 28. März ab 19:30 Uhr zum Clubabend der Segelfreunde Rheinland kommen, bei dem Guido in Wort und vielen Bildern darüber berichtete.
2. September: Amsterdam (NL) – Hindeloopen (NL) (54,4 sm)
Die letzten Meilen bis nach Hindeloopen liegen vor uns und das Ijsselmeer erscheint mir heute viel kleiner als vor drei Monaten bei unserem Start.
Kurz vor Hindeloopen springt unsere Logge auf 15.000 sm, das sind immerhin 27.780 km, die wir in den letzten Jahren mit Playmobil unterwegs waren.
Als wir wieder in Hindeloopen festmachen wehen die Gastlandflaggen der besuchten Länder unter der Saling und ich bin glücklich diese Reise unternommen zu haben. Ja wir haben es tatsächlich geschafft. Drei Monaten nach unserem Start liegen insgesamt 4.654 sm (8.619 km) in unserem Kielwasser und nun sind wir wieder zurück. Das Azorenhoch haben wir gefunden und viele neue Freunde auch.
31. August: Scheveningen (NL) – Amsterdam (NL) (37,0 sm)
Heute geht es weiter nach Amsterdam, wo wir die „HISWA te water“ besuchen.
Hier bestaunen wir die niederländische Yacht Flyer (http://flyer-one.nl), die 1977/78 das „Whitbread Round the World Race“ gewann
und bewundern den Mut von Ruben Donne (http://www.sailingchallenge4ms.com), der mit diesem nur 6,5 Meter großen Boot bis nach Kapstadt segeln will.
Auf dem Stand von KM Yachtbuilders (http://www.kmy.nl) besichtigen wir eine Bestevaer 45, vielleicht die neue Playmobil ?